26./27. April 2023, Haus der Kirche in Kassel
Einmal jährlich laden wir die QM-Verantwortlichen der Einrichtungen zu einem zweitägigen Workshop ein, bei dem aktuelle Themen und Entwicklungen aus dem Qualitätsmanagement und der Qualitätssicherung bearbeitet werden. In Vorträgen und Arbeitsgruppen werden Erfahrungen ausgetauscht und gemeinsame Lösungen für offene Fragen entwickelt.
Qualitätsmanagement neu gedacht – Unter diesem Motto fand der erste Tag des 18. QB-Workshops statt.
Das QM ist in den stationären Einrichtungen zwar alltäglich geworden, hat sich aber leider meist zu einer lästigen Pflicht entwickelt. Nach 20 Jahren überwiegt oft die Bürokratie und wir hören: „Lass mich damit zufrieden.“
Die deQus hat nun das Musterhandbuch überarbeitet und Anregungen von Dr. Benedikt Sommerhoff (DGQ: „das professionelle Qualitätsverständnis der Fachkräfte besser aufgreifen“) sowie von Ralf Kohlen und Rudolf A. Müller („Quality Reinvented!“, Hanser 2021: „QM wertschöpfend entwickeln“) einfließen lassen.
Unser Ziel ist es, Qualitätsorientierung stärker in den Arbeitsalltag der Einrichtung zu bringen, Aufwand für die Einrichtungen zu reduzieren, wenn diesem kein adäquater Nutzen folgt, und Kosten in Grenzen zu halten.
Ein Schritt zur (finanziellen) Entlastung der Einrichtungen wird es sein, zukünftig auch mit nicht-akkreditierten Zertifizierungsstellen zusammenzuarbeiten.
Das Handbuch 4.0 ist seit Anfang Januar 2023 von der BAR anerkannt. Der neue Ansatz wurde erläutert und zur Diskussion gestellt.
Berichte aus der Praxis – Am zweiten Tag des QB-Workshops hatten die Praktiker aus unseren Mitgliedseinrichtungen das Wort. Mit einer interaktiven Diskussionsrunde wurde die Veranstaltung beendet.